Ausgabe 01-02/2025

Zahn.Medizin.Technik – die Monatszeitung für Leser mit Biss. Unter diesem Titel werden alle Zahnärzte (auch in Ausbildung), Zahntechniker und zahnärztliche Assistentinnen über aktuelle Themen aus der Zahnmedizin, der Wissenschaft und der Standespolitik, über Praxismarketing, Wirtschaft und Kultur sowie über neue Bücher und noch einiges mehr informiert. Lesen Sie ausgewählte Artikel als HTML oder die gesamte Zeitung als PDF bei Klick aufs Bild. Wir wünschen viel Vergnügen und sind für Anregungen und konstruktive Kritik immer dankbar.

Themenübersicht

Wiener Radiologie - Neuer Fachbereichsleiter an der Wiener Universitätszahnklinik

Seit Anfang Oktober letzten Jahres ist Prof. Dr. Stefan Nemec neuer Leiter des Fachbereichs Radiologie an der Universitätszahnklinik Wien. Aus diesem Anlass führte ZMT mit ihm das folgende Interview.

Wie war denn ... weiter »

Fallpräsentation: Einordung eines verlagerten und dilazerierten Oberkieferschneidezahn

Verlagerte, dilazerierte Incisivi sind häufig durch ein Trauma im Milchgebiss ausgelöst. Neben einer Extraktion mit drauffolgendem kieferorthopädischen Lückenschluss, Implantation oder anderwärtiger prothetischer Versorgung oder Autotransplantation, ist auch die kieferorthopädische Einreihung nach chirurgischer Freilegung eine mögliche Behandlungsoption. In der ... weiter »

Differenzialdiagnosen pigmentierter Schleimhautläsionen - Teil 2: Nicht melanozytäre Hyperpigmentierungen

Die Aggressivität und die schlechte Prognose des oralen Schleimhautmelanoms erfordern eine exakte Abklärung der Dignität sämtlicher ähnlich imponierender Läsionen.

Viele dunkle Verfärbungen der oralen Mukosa werden durch die Vermehrung von pigmentproduzierenden Melanozyten oder durch ... weiter »

Diabetes und Parodontitis - Neue S2k-Leitlinie stärkt interdisziplinäre Zusammenarbeit

Diabetes mellitus und Parodontitis sind hochprävalente, chronische nichtübertragbare Erkrankungen, die sich in ihrer Entstehung und ihrem Verlauf gegenseitig ungünstig beeinflussen.

Eine schlechte Einstellung des Blutzuckers bei Patienten mit Diabetes ist mit einem schlechteren parodontalem ... weiter »

Zahnpflegeprodukte für Bedürftige - VinziMarkt-Aktion zur Förderung der Mundgesundheit

Beim Zahnputz-Aktionstag von CP GABA und der Landeszahnärztekammer (LZÄK) für Wien wurden im VinziMarkt kostenlos zahlreiche Mundhygieneartikel an die Kund:innen verteilt.

Die Aktion zur Förderung der Mundgesundheit wird bereits seit vielen Jahren in der ... weiter »

Der neue Milchzahn 04/2024 ist da!

Bestellen Sie jetzt das Jahresabo für Ihre kleinen Patienten: 
hier:


- - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

NEU für IHRE ORDINATION:
Die Milchzahn-Büchlein
Zähneputzen-Malen-Kochen-Rätseln



zu bestellen unter: office@der-verlag.at
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

BUCH - EMPFEHLUNGEN:

Alle Bücher können unter: office@der-verlag.at
bestellt werden.

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

NEU!
Das vierte Buch von
DDr. Christa Eder ist erschienen!

Zahnalarm



Das neue Buch für das Laienpublikum zeigt in anschaulicher und amüsanter Weise die
engen Vernetzungen aller Strukturen unseres Körpers. Patientenfreundliche Medizin sieht
immer den gesamten Menschen und nicht nur seine Teilbereiche.
Es gibt in praxisnaher Weise einen Überblick über die
Möglichkeiten und Einsatzbereiche der modernen interdisziplinären Zahnmedizin.
Mit einem Gastbeitrag von Dr. Margit Schütze-Gößner.
Christa Eder, Der Verlag Dr. Snizek e.U., Wien 2020, 192 Seiten,
Euro 19,90, ISBN 978-3-903167-13-1

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Mundgesundheit ist keine Einbahnstrasse


Mikrobiell verursachte Entzündungen der oralen Gewebe zeigen erhebliche
Auswirkungen auf nahezu alle Organe unseres Körpers. Die Mundhöhle als
exponierter Bereich zwischen Außenwelt und Organismus ist ein bevorzugter
Prädilektionsort für Manifestationen vieler organischer Dysfunktionen. Die richtige differenzialdiagnostische Interpretation derartiger Läsionen trägt wesentlich zu deren Früherkennung und Abklärung bei.
Christa Eder, Der Verlag Dr. Snizek e.U., Wien 2019, 224 Seiten,
zahlreiche Abbildungen, Euro 39,90, ISBN 978-3-903167-09-4

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

INFEKTION – RISIKO – NOTFALL


Hygiene und Sicherheit in der Zahnarztpraxis
Der Verlag Dr. Snizek e. U. Wien 2017
188 Seiten, 12 Abbildungen, durchgehend vierfärbig
ISBN 978-3-903167-02-5 Euro 39,90

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Zahn.Keim.Körper
orale Mikrobiologie in der
interdisziplinären Zahnmedizin. 



Ein praktischer Ratgeber zur Diagnose, Differenzialdiagnose und Therapie mikrobieller
Erkrankungen der Mundhöhle. DDr. Eder zeigt in praxisorientierter Weise die multifaktoriellen Aspekte oraler Infektionen und ihre Wechselwirkung mit
dem Gesamtorganis auf.
DDr. Christa Eder, Der Verlag
Dr. Snizek e. U., 304 Seiten, 69,90 Euro,
ISBN 978-3-9502916-4-3


- - - - - - - - - - - - - - - - - - -